Anstatt des Sportunterrichts hatten die Mädchen der Klassen 7A und 7C am Montag, den 23.01.2023, Aikido.
Der Nachmittag war sehr cool, hilfreich und witzig.
Wir trafen und um 13.30 Uhr mit Frau Rösch, unserer Sozialarbeiterin, an der Sporthalle. Von dort spazierten wir zum Aikido Dojo in der Langgasse 5. Als wir dort ankamen, schlüpften wir in unsere Sportsachen und gingen ins Dojo. Zur Begrüßung mussten wir uns auf die Knie setzen, dann kurz die Augen schließen und uns danach verbeugen.
Dann ging es endlich los. Unsere zwei Trainer zeigten uns zuerst ein kurzes Video, machten dann ein kleines Rollenspiel, das wir dann besprachen.
Im Anschluss durften wir eine Abwehrübung machen.
Danach zeigten uns die Trainer eine Übung fürs Ausweichen, die wir dann logischerweise auch übten. Schließlich trainierten wir, uns lautstark zu behaupten.
Der Höhepunkt des Nachmittags war das sogenannte „Toilettenspiel“. Wir stellten uns in einer Reihe hintereinander auf, während die Trainier drei Holzstöcke in einer Reihe neben der Wand aufreihten und eine Person dazwischen stellten. Bei dem Spiel geht es darum, alle gelernten Tricks anzuwenden, um auf die „Toilette“ zu kommen.
Zum Abschluss zeigten uns die Trainer noch ein paar Tricks, die man lernt, wenn man im Aikido-Verein ist.
Die Zeit verflog an diesem Nachmittag nur allzu schnell.
Jeder von uns bekam zum Abschied eine Urkunde und eine Trillerpfeife. Es war ein super schöner Nachmittag!
(Iris Hammer, Klasse 7C)
Durch die Förderung des KKP e.V. Bodenseekreis konnte das Theater für die Familien, kostenfrei angeboten werden. Herzlichen Dank dafür!