Aktuelles

Zeitzeugenbesuch am Gymnasium Überlingen

Zeitzeugenbesuch am Gymnasium Überlingen

Die Bedeutung von Freiheit wird manchmal erst deutlich, wenn man mit jemandem spricht, der erlebt hat, wie ein Leben ohne ...
Weiterlesen …
Verabschiedung der „guten Seele“ des Sekretariats des Gymnasiums Überlingen

Verabschiedung der „guten Seele“ des Sekretariats des Gymnasiums Überlingen

Wie oft sind wir zu Ihnen gekommen, stets ernst genommen. Unterstützt ohne viel Tamtam. Gedanken an Abschied – ganz klamm ...
Weiterlesen …

Komm zu uns

Komm zu uns

 Erfolgreich zum Abitur.

Mit dem Abitur des Gymnasiums Überlingen hast du sehr gute Studien- und Berufschancen.
Unser Abitur bereitet dich optimal auf alle deine zukünftigen Studienfächer vor. Viele Studentinnen und Studenten, die das Abitur an unserem Gymnasium abgeschlossen haben, bestätigen uns dies immer wieder.
Hast Du Fragen? Wende Dich an die Oberstufenberatung.

zur Broschüre "Erfolgreich zum Abitur - Starke Gründe für unsere Oberstufe"

 

Willkommen

Hans Weber Schulleiter

Ich freue mich, dass Sie sich für unser Gymnasium Überlingen interessieren!

Grundlage unserer Arbeit ist, die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen als Individuen ernst zu nehmen. Auf ihrem Weg zu mündigen Persönlichkeiten und einem für sie möglichst guten Abschluss, mehrheitlich dem Abitur, möchten wir sie leiten, unterrichten und unterstützen. Ein wertschätzender Umgang bildet dafür die Basis.

Im Lauf der Schulzeit bei uns erfahren die Schülerinnen und Schüler vielfältige Angebote an Fächern, Arbeitsgemeinschaften und internationalen Begegnungen sowie Praktika, um sich breite Kompetenzen anzueignen und die Welt zu erschließen.

Da wir in der Regel fünf Parallelklassen und Kurse bilden, bieten wir ein sehr großes Angebot an Wahl- und Ergänzungsangeboten. Details dazu und zu unseren weiteren Angeboten etwa zur Berufs- und Studienorientierung, zu Exkursionen und Schüleraustauschangeboten finden Sie auf den Seiten zum Schulprofil.

Gymnasiale Bildung auf vielfältige Weise zu erwerben leben wir so als individuellen Prozess in der Schulgemeinschaft, die den Einzelnen stützt und von ihm mitgestaltet werden kann. Eigenständigkeit gehört genauso dazu wie Gemeinschaft, neugieriges Entdecken ebenso wie konzentriertes Arbeiten, auf sich zu achten ebenso wie Empathie, Freiheit ebenso wie Verantwortung.

Sie und Ihre Kinder lade ich ein, sich zu beteiligen!

Herzliche Grüße

Hans Weber, OStD
(Schulleiter)