Informationen über den USA-Austausch mit Iowa im Herbst 2024

Wann?
Circa 2,5 Wochen von Mitte Oktober bis Anfang November; eine Woche Herbstferien sind darin enthalten, d.h. es fallen ungefähr 1,5 Wochen Unterricht aus.

Wo?
North Fayette Valley High School in West Union, Iowa, ca. 2800 Einwohner, mitten im ländlichen Iowa, dem sog. Heartland der USA. Manche Teilnehmer können unweit von West Union in angrenzenden Orten untergebracht sein, je nach Wohnort der Gasteltern.

Bei wem?
Bei den Gasteltern in der Familie. Die Jugendlichen werden Teil der Familie und sollen sich dort fühlen und benehmen wie zu Hause. Es kann vorkommen, dass wir mehr Schülerinnen und Schüler aus Überlingen mitbringen, als Plätze bei Gasteltern mit ihren Kindern vorhanden sind. In diesen Fällen werden unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Gasteltern sein, die u. U. aktuell kein Kind an der High School haben. Ferner kommt es vor, dass nicht nur Mädchen bei Mädchen wohnen und Jungen bei Jungen, sondern dass evtl. Jungen bei Familien mit einem Mädchen wohnen oder eben Mädchen bei Familien mit einem Jungen. Das allerdings versuchen auch die amerikanischen Eltern möglichst anders zu regeln.

Was gibt es zu tun?
Teilnahme am Unterricht der High School UND Durchführung eines Projekts über ein landeskundliches Thema, das in der Region wichtig ist: Einwanderung, Energie, Landbau, ethnische, soziale und religiöse Gruppen. Dazu sind Interviews und Recherchen notwendig, die wir gemeinsam abstimmen und durchführen. Abschluss ist eine Präsentation in der High School oder Vergleichbares. Außerdem besuchen wir auch Klassen in der Middle School und der Elementary School an 1-2 Tagen, so dass Referate und Präsentationen über typisch Deutsches vorbereitet werden müssen, die dort vorgestellt werden.

Was sonst?
Es gibt Ausflüge in die Umgebung, Besuche von historischen Stätten, Interviews mit Menschen verschiedenster Herkunft und jede Menge neue Erfahrungen und das Kennenlernen des American Way of Life jenseits aller Filmklischees, sondern in einer herzlichen Atmosphäre, auf die die Gasteltern in Iowa seit nunmehr über 40 Jahren stolz sind. Überlingen ist in West Union ein Begriff, den die Leute dort lieben, denn es ist IHRE Stadt in Deutschland, weil schon die Eltern der Gastpartner unter Umständen bei uns waren.

Was kostet es?
Flugkosten und Beteiligung an den Kosten für den Gegenbesuch in Höhe von insgesamt ca. 1500 – 1600 Euro (abhängig von den Transportkosten: Flug, Transfer zum Flughafen, evtl. CO2-Kompensationsabgabe, Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung) für alles sind realistisch. Im Einzelnen setzen sich die Kosten wie folgt zusammen: Die Flugkosten sind eine Größe, die variabel ist. 800-900 Euro setzen wir hierfür in der Planung an. Zusätzlich zum Flug kommen 400 Euro für die Kosten des Gegenbesuchs in Betracht, denn Ausflüge mit dem Bus in die nähere und weitere Umgebung kosten Geld und die Amerikaner zahlen diese Dinge in Amerika für unsere Jugendlichen auch aus eigener Tasche. Außerdem sind für Hotel und Aktivitäten in Chicago (See- und Flussfahrt auf dem Lake Michigan und dem Chicago River sowie Eintritte zum Hancock Tower u.a.) vor dem Rückflug erfahrungsgemäß ca. 150 Euro fällig.

Was sonst?
Da wir den genauen Termin des Gegenbesuchs noch nicht wissen können, müssen alle Teilnehmer bereit sein, im Zeitraum zwischen März und Mitte Juni des Folgejahres unseres Besuchs in West Union für ihre amerikanischen Austauschpartner da zu sein. Das heißt, dass niemand wegen Urlaubs- oder anderen Plänen in dieser Zeit, in der ggf. die Pfingstferien liegen, abwesend sein und die Gäste sich selbst überlassen kann. Wir sind uns bewusst, dass dies eine Härte ist, aber der Terminplan der Amerikaner erfordert dies und das Genannte sind die Möglichkeiten der Zeitplanung. Außerdem gibt es keinen Anspruch auf einen Gegenbesuch, wenn sich auf der amerikanischen Seite keine Reise nach Deutschland machen lässt.

Wer darf mit?
Da wir erfahrungsgemäß mehr Bewerberinnen und Bewerber als Plätze haben, entscheidet letztlich das Los über die Auswahl der Teilnehmer, wenn alle Bewerber/innen geeignet sind. Ausschlusskriterien für die Teilnahme am Austausch sind Schulverweise in der Stufe oder ähnlich schwerwiegende disziplinarische Probleme. Die schulischen Leistungen spielen dann eine Rolle, wenn es wegen des Unterrichtsausfalls zu ernsten Problemen kommen kann.

Was tun vor dem Austausch?
Nach Auswahl der Teilnehmer (und einer Nachrückerliste) gibt es einen detaillierten Bewerbungsbogen mit Foto und Angaben zur Person, damit wir die Partner finden können. Danach folgen Informationstreffen mit den Schülerinnen und Schülern und ein Infoabend mit den Eltern. Wir werden in den Monaten vor der Reise regelmäßige Treffen haben, bei denen Aspekte des Austauschs und Fragen besprochen werden, die für den Aufenthalt in Iowa wichtig sind. Diese Treffen werden etwa 4 mal stattfinden und dauern jeweils etwa 50-60 Minuten.