Infoblatt für den Klassen-, den Vertiefungsstunden-, die Fachlehrer Deutsch und Mathematik sowie die Eltern
Grundlegende Informationen:
In der Stundentafel der Klassen 5 ist eine Stunde pro Woche für die Vertiefungsstunde vorgesehen. In dieser Stunde arbeiten die Schüler nach einem Arbeitsplan, der für 4-6 Wochen gilt, an Aufgaben der Fächer Deutsch und Mathematik. Das Fach Englisch ist in der Stundentafel der Klasse 5 durch die Einführung des bilingualen Zugs mit 6 Stunden vertreten, weshalb in der Vertiefungsstunde vor allem die Fächer Deutsch und Mathematik geübt und vertieft werden sollen.
Der Vertiefungslehrer organisiert die Vertiefungsstunde, leitet die Schülerinnen und Schüler an und gibt den Fachlehrern Rückmeldungen zu Material und Schülerarbeit.
Ziele der Vertiefungsstunde:
Die Schüler sollen in den Vertiefungsstunden ihren Lernprozess zunehmend mitgestalten und verantworten, wobei sie Inhalte des Lehrplans selbstständig erarbeiten. Sie arbeiten
- an Aufgaben und Inhalten, die sie noch vertiefen und üben müssen,
- an Inhalten, die aktuell in den einzelnen Fächern besprochen werden, an
- Inhalten, die noch nicht gefestigt sind und wiederholt werden müssen.
>> Möglichkeit der individuellen Förderung
>> Die Aufgaben sollen vor allem
- Stärken der Schüler fördern
- Mut zum Angehen von Schwächen machen.
Am Ende des Schuljahres wird das Lernverhalten des Schülers/der Schülerin in der Vertiefungsstunde in der letzten Spalte des Formblattes zur Verbalbeurteilung bewertet.
Ansprechpartnerinnen: Frau Kapler, Frau Seelhorst
Für wen?
- Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klassenstufen 5 und 6 mit hohem Förderbedarf sollen individuell gefördert werden (vgl. Schulziel 3).
- SuS sollen die Möglichkeit haben, Kenntnislücken und Defizite im Unterrichtsstoff zu schließen
- Die Förderstunde bietet ihnen eine Möglichkeit zur besseren Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten
- Sie sollen die Möglichkeit haben, mit Unterstützung des betreuenden Lehrers ihr Verständnis mathematischer Sachverhalte und Zusammenhänge zu verbessern
- Sie lernen, selbständig und eigenverantwortlich Aufgaben und Übungen zu bearbeiten und ihre Ergebnisse eigenverantwortlich zu kontrollieren
- Sie bekommen Tipps und Strategien zum effizienteren, nachhaltigen Lernen in Mathematik
Organisation & Teilnahme
- In Klasse 5 ist im Stundenplan eine eigene Förderstunde ausgewiesen.
- Ansprechpartner ist Herr Müller. In Klasse 6 findet die Förderung im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung statt. Ansprechpartnerinnen sind Frau Weber, Frau Plege und Herr Rinderer.
- Die in der Klassenstufe unterrichtenden Lehrkräfte entscheiden, welche SuS ihrer Klasse am Förderunterricht teilnehmen sollen.
Sie informieren die Eltern und die betreuenden Lehrkräfte über die Empfehlung zur Teilnahme. - Die betreuenden Lehrkräfte geben der Fachlehrkraft eine Rückmeldung über die Teilnehmer der jeweiligen Klasse.
- Die individuelle Teilnahme kann - abhängig vom Lernfortschritt und Fördererfolg – über einen kürzeren oder längeren Zeitraum erfolgen. Die konkrete Dauer der Förderung ergibt sich aus der gegenseitigen Rückmeldung über den Lernfortschritt zwischen Fachlehrer und betreuender Lehrkraft.
- Sollte die Fördergruppe so groß werden, dass eine gezielte individuelle Förderung kaum mehr möglich ist, nehmen die betreuenden Lehrkräfte Kontakt mit den Fachlehrern auf, um Möglichkeiten der Reduzierung zu finden.
Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es für die Klassenstufe 6 eine Förderstunde Deutsch.
- Die Förder-, Poolstunde hat die Bezeichnung Deutsch aktiv.
- Deutsch aktiv findet in Modulen statt, die über einen Zeitraum von ca. 5 Wochen dauern.
- Jeder Schüler und jede Schülerin wählt mit Hilfe eines Wahlzettels 3 Module, die Module können über das gesamte Jahr verteilt sein.
- In den Stunden werden die Schüler und Schülerinnen gezielt gefördert, d.h. sie wählen Module, in denen Inhalte besprochen werden, in denen sie noch Übungsbedarf haben sowie Module zu Bereichen, in denen Begabungen liegen, die weiter entwickelt und entfaltet werden sollen.
- Um sinnvoll zu fördern, hat Deutsch aktiv eine Schüler-Obergrenze von 15 Schülern pro Kurs.
- Die Einteilung der Kurse nehmen die Förderkurslehrer der Klassenstufe 6 unmittelbar nach der Wahl der Schüler und Schülerinnen vor.
Folgende Module werden angeboten:
- Rechtschreibmeister werden (Rechtschreibung)
- Hinter die Sprache schauen (Grammatik)
- Expertenkurs Grammatik
- Leseratten auf ganzer Linie (Lesetraining, Textverstehen)
- Mit Worten zaubern (Gedichte selbst schreiben)
- Kurz und knackig (Fabeln, Sagen, Märchen selbst schreiben)
- Für die Redekünstler von morgen (zuhören, sprechen, argumentieren) Der
- Vorhang geht auf (Theater spielen)
Deutsch aktiv beginnt im der dritten Woche des Schuljahres. Die ersten beiden Wochen werden genutzt, um den Schülern und Schülerinnen der Klassenstufe 6 das Verfahren zu erklären, die Eltern per Elternbrief zu informieren und über die Wahlzettel die Belegungswünsche der Schüler und Schülerinnen abzurufen. Die Deutschlehrer beraten die Schüler bezüglich ihrer Wahl.
Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten
Ziel:
- Schüler/-innen mit Lernschwierigkeiten beraten und begleiten
- Lerntechniken vermitteln
- Strukturierungshilfen geben
- Ziel ist es, Lernschwierigkeiten möglichst bald zu erkennen und frühzeitig einzugreifen, Unterstützung, Beratung und Begleitung anzubieten, um so den Lernerfolg der Schüler/-innen zu garantieren.
Angeboten von:
Beratungslehrerin Frau Kattentidt
S. Seelhorst, personenzentrierte Beratung
Angebot für:
- Schüler/-innen mit Lernschwierigkeiten
- Ggf. Eltern
- Ggf. Klassen- oder Fachlehrer/-innen
Weitere wichtige Informationen
Zu Beginn des Schuljahres werden mit Hilfe der komprimierten Listen (Zeugnisschreibung) diejenigen Schüler/-innen bestimmt, deren Versetzung im Vorjahr knapp war oder die das Schuljahr nicht oder nur mit Hilfe einer Probeversetzung geschafft haben.
Im Halbjahr werden erneut diejenigen Schüler/-innen beachtet, deren Versetzung potentiell gefährdet ist. Auch ihnen wird ein Gesprächsangebot gemacht.
Hat ein Schüler während des Fachunterrichts ein Beratungsgespräch, erhält er am Ende des Gesprächs einen Nachweis für den Fachlehrer/die Fachlehrerin.