Schülerinnen und Schüler, die die Klasse 8 an der Waldorfschule besuchen, haben die Aufgabe, eine Biografiearbeit zu machen. Das bedeutet, dass sie sich mit einer Person intensiv beschäftigen, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus´ in besonderer Weise für Menschlichkeit eingesetzt hat oder die im Widerstand aktiv gewesen ist. Bedingung ist, dass es über diese Person Informationen in gedruckter Form gibt.
Carolina Samerski hatte sich in ihrer Biografiearbeit mit Irena Sendlerowa beschäftigt, die als Sozialarbeiterin und Krankenschwester zusammen mit anderen ca. 2500 jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto gerettet hat, indem sie Papiere fälschte und die Kinder unter Einsatz ihres Lebens und auf abenteuerliche Weise aus dem Ghetto schmuggelte, um sie in Familien und Waisenhäusern unterzubringen.
Völlig frei erzählte Carolina Samerski am Donnerstag, 22.5.2025, fast eine Doppelstunde lang von Irina Sendlerova, ihrem Leben und ihren Verdiensten. Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler lauschten aufmerksam und stellten Carolina Samerski immer wieder Fragen, die diese bereitwillig beantwortete.
Am Ende der Stunde dankte Frau Seelhorst, Klassen- und Deutschlehrerin der Klasse 6A der jungen Referentin und überreichte ihr einen Büchergutschein.