Am Ende des Schuljahres 23/24 konnten sich drei Gruppen von Schülerinnen und Schülern der Klasse 6D dazu motivieren, Texte in Reimform für den Fair-Trade-Wettbewerb zu schreiben. Sie recherchierten eigenständig zu den Themen „Fair Trade“, „Nachhaltigkeit“, „Gerechtigkeit“ und formulierten in drei Gruppen à 2x 2 Schüler/-innen und 1x 3 Schülerinnen Texte zum Thema.
Die so entstandenen kreativen Texte sind von der damaligen Deutschlehrerin zu einer Trilogie zusammengestellt und eingesandt worden.
Und mit diesem Text kamen die kreativen Köpfe der ehemaligen 6D unter die ersten 5 von 26 eingereichten Texten. Damit waren sie eingeladen, am Mittwoch, 25.9.2024, nach Stuttgart zur Jubiläumsfeier ins Neue Schloss in den Marmorsaal zu kommen.

Und das war ein grandioses Erlebnis: Um 11.30 Uhr wurde die kleine Gruppe von 5 Schülerinnen und 2 Schülern zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Seelhorst von Herrn Morath persönlich mit einem 9-Sitzer abgeholt, um nach Stuttgart zu fahren.
Parken durfte die kleine Überlinger Gruppe direkt auf dem Schlossplatz in Stuttgart.

Im Marmorsaal des Neuen Schlosses begrüßte dann die Kultusministerin Theresa Schopper, Schirmherrin der Fair-Trade-Schools, die Gäste. Eine mehrfach ausgezeichnete Faire Modenschau schloss sich dem Grußwort der Ministerin an.

Dann war es so weit: Die Schülerinnen und Schüler der fünf ausgewählten Schulen trugen ihre Reime für Fairness vor, die im Anschluss von einem Publikumsbarometer und einer Jury bewertet wurden.

Die Überlinger Gruppe konnte so den 4. von 26 Plätzen erreichen. Als Preis erhielten sie eine gerahmte Urkunde und 38 Eintrittskarten ins Museum „Experimenta“ in Heilbronn.

Nach der Preisverleihung, einem Schlusswort der Vorständin von Fair-Trade Deutschland, Claudia Brück, sowie einem Beitrag der Poetry-Slamerin Hosnijah Mehr, gab es für alle einen feierlichen Ausklang bei Snacks und Getränken.
Die Überlinger Gruppe durfte dann noch den Ballsaal des Neuen Schlosses sowie einen Raum mit spätbarocker Decke besichtigen.

Und Herr Morath brachte die Gruppe dann gut nach Überlingen zurück!

Mit Sicherheit war das ein ganz besonderes Erlebnis für alle, die dabei gewesen sind!