SFZ-Schüler holen 4. Platz auf weltgrößtem voruniversitären Forschungswettbewerb

Phoenix-Arizona/Überlingen: Jakob Dichgans, Lumen Haendler und Daniel Riesterer vom Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Überlingen haben jetzt auf der Intel-International Science and Engineering Fair (Intel-ISEF), dem größten voruniversitären Forschungswettbewerb der Welt,  einen fantastischen 4. Platz in der Kategorie Energy/Chemical belegt.

Die drei waren vorvergangene Woche auf dem Wettbewerb in Phoenix/Arizona mit einer von ihnen entwickelten Methode zur Energiespeicherung unter dem Namen „Power to Gas – an alternative approach“ angetreten. Der vollautomatisierte Prozess nutzt überschüssige Energie aus regenerativen Quellen um klimaschädliches Kohlendioxid in Methan, den Hauptbestandteil von Erdgas, umzuwandeln. Dieses kann im schon jetzt gut ausgebauten Erdgasnetz dorthin transportiert werden wo Energie benötigt wird und vor Ort CO2-neutral wieder in elektrische Energie umgewandelt werden.

Nach ca. dreijähriger Entwicklungsarbeit am Schüler-Forschungs-Zentrum in Überlingen hatten die jungen Männer mit ihrem Methan-Kraftwerk bereits im vergangenen Jahr zunächst national überzeugt und den Bundessieg bei Jugend forscht geholt. Als nur eine von vier deutschen Mannschaften hatten sie sich gleichzeitig für die europäische Ebene von Jugend forscht, den European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) qualifiziert, der im Oktober vergangenen Jahres in Mailand ausgetragen wurde. Dort konnten sie auch die europäische Jury für ihre Methode begeistern und qualifizierten sich schließlich für die in den USA ausgetragene Intel-ISEF.

Zum Wettbewerb begleitet wurden die Tüftler von einem ihrer SFZ-Betreuer, dem Ingenieur Jürgen Späh, der das Projekt zusammen mit dem Pensionär Dr. Bruno Kolb begleitet und betreut hatte. Der zeigte sich nach seiner Rückkehr begeistert: „Der Wettbewerb war wirklich genial und ich bin unglaublich stolz darauf, was die Jungs geleistet haben.“ Die 18 und 19jährigen jungen Männer hatten vor dem Wettbewerb ihre Anlage, mit der sie noch den Jugend forscht-Bundeswettbewerb bestritten hatten, komplett neu aufgebaut, um sie in eine kompaktere und damit transportfähigere Form zu bringen, hatten dabei aber auch die Gelegenheit genutzt, das System weiterzuentwickeln.

Die „Power to Gas-Methode“ ist auch ein zentraler Teil des Energie-Netzwerks, welches zurzeit von Schülerinnen und Schülern im Verbund der acht SFZ-Standorte in Südwürttemberg aufgebaut wird. Für die Idee zu diesem Projekt hatte das Schüler-Forschungs-Zentrum im Januar den Zayed Future Energy Prize der Vereinten Arabischen Emirate erhalten.

Intel-ISEF:
Die Intel-International Science and Engineering Fair (Intel-ISEF) ist der größte voruniversitäre Forschungswettbewerb der Welt. Sie ist nach ihrem Hauptsponsor Intel benannt.
In diesem Jahr haben dort 1760 Teilnehmer aus 77 Ländern insgesamt 1373 Forschungsarbeiten präsentiert.

SFZ-GymUeb
v.l.n.r.: Jakob Dichgans, Lumen Haendler, Jürgen Späh, Daniel Riesterer
Foto: SFZ