Im Rahmen der Besprechung des Themas „Filmanalyse“ im Deutschunterricht der Klasse 6A erzählte ein Schüler, sein Vater produziere Filme bei der ndF in München.

Auf Nachfrage, erklärte sich Herr Keppner sehr gerne bereit, eine Doppelstunde in den Deutschunterricht der Klasse 6A zu kommen, um von seiner Arbeit zu erzählen und Einblicke in die Berufsfelder rund um Filmproduktionen zu geben. Er beantwortetet auch viele, viele Fragen der Schülerinnen und Schüler, die diese während der Doppelstunde stellten.

Den Schülerinnen und Schülern ist klar geworden, welche Voraussetzungen es für eine Filmproduktion braucht, wie man die Kosten für einen Film kalkuliert, wie viele Menschen unterschiedlicher Berufe und Gewerke für die Produktion eines Films nötig sind, welche technischen Möglichkeiten es gib, Szenen umzusetzen usw.

Besonders interessant waren die kleinen Einblicke in die konkrete Arbeit, die die Schülerinnen und Schüler dadurch bekamen, dass Herr Keppner Fotos und kleine Filmsequenzen zeigte und von diesen Drehtagen erzählte.