Am Montag, 3. Februar 2025, empfingen Schulleiter Hans Weber, das Leitungsteam des Gymnasiums, Frau Heiser als Verantwortliche für die Kooperation Grundschule-Gymnasium, Chorleiter Arno Nyč mit dem Unterstufenchor und Musiklehrer und Leiter der Licht-Ton-Medien-AG Peter Gaida sowie über 10 Lehrerinnen und Lehrer und über 40 Schülerinnen und Schüler die Gäste in der Aula des Gymnasiums.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Weber und Frau Heiser schauten alle gemeinsam den Informationsfilm über das Gymnasium Überlingen an, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Die Viertklässlerinnen und Viertklässler wurden dann in Gruppen eingeteilt und durften mit einer Lehrerin oder einem Lehrer, der die Gruppe betreute, an verschiedenen Stationen experimentieren, Inhalte neuer Fächer kennen lernen, etwas ausprobieren oder gestalten. Die Stationen hatten Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern vorbereitet und an dem Abend angeboten.
Die Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler bekamen währenddessen in der Aula wichtige Informationen über die Klassenbildung, das Ankommen am Gymnasium, die erste Schulwoche, den Fächerkanon, das AG-Angebot, die Züge und Profile usw. von Herrn Weber und den Mitgliedern des Leitungsteams vermittelt.
Im Anschluss daran waren die Eltern eingeladen, mit Herrn Weber oder einem Mitglied des Leitungsteams eine Schulführung zu machen, bei der die Eltern Einblicke in verschiedene Räumlichkeiten vor allem auch in Fachräume bekamen und bei der sie die Gelegenheit hatten, individuelle und noch offene Fragen zu stellen.
Gegen 20 Uhr trafen sich alle wieder in der Aula des Gymnasiums. Dort luden Stehtische dazu ein, in kleineren Runden weitere Gespräch zu führen. Und die jungen Gäste von den Grundschulen erzählten begeistert, was sie an den Stationen gemacht und gelernt haben.
Außerdem waren im Eingangsbereich des Hauptgebäudes auf Tischen, an Wänden und auf Pinnwänden Unterrichtsmaterialien, Arbeitsergebnisse sowie Fotos von Projekten, Ausflügen und Exkursionen vor allem der Klassenstufen 5-7 ausgestellt, sodass sich die Besucherinnen einen Eindruck verschaffen konnten, wie am Gymnasium Überlingen in den verschiedenen Fachbereichen gearbeitet wird.
Darüber hinaus gab es eine Infowand über die Fair-Trade-AG und Vertreterinnen der AG verkauften Fair-Trade Produkte. Ein Angebot, das bei den Gästen positiven Anklang fand.