Ca. 150 Schülerinnen und Schüler, dazu drei Schauspielende und jeweils vier Schulstunden Zeit.
Am Donnerstag, 03.04.25 startete die Veranstaltung mit dem Stück: „Es(s) ist zum Kotzen“ für die Klassenstufe 7. Thematisiert wurde der Umgang mit sozialen Netzwerken, Körperbilder und Freundschaft.
Das Besondere am Forumtheater war, dass die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe unterschiedlicher theaterpädagogischer Techniken in die Handlung eingreifen, Rollen übernehmen und alternative Entscheidungen ausprobieren konnten. Handlungsspielräume wurden erlebbar. In anschließenden Workshops reflektierten die Jugendlichen im Klassenverbund das Gesehene, tauschten Erfahrungen aus und entwickelten in gemeinsam erarbeiteten Szenen Strategien für einen selbstbestimmten Umgang mit Risikosituationen.
Die Veranstaltung förderte nicht nur das Bewusstsein für Suchtgefahren, sondern auch das Selbstvertrauen, Nein zu sagen.

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung des KKP Verein e.V. der Siloah Stiftung Isny und dem Verein der Freunde und ehemaligen Schüler des Gymnasiums Überlingen e. V. Mit der Förderung konnten wir mit dem Theater: Mensch aus Kappelrodeck in die Welt des Theaters eintauchen und dazu beitragen, die im Leitbild unserer Schule verankerten Ziele im Bereich der Persönlichkeitsstärkung, Gesundheitsförderung und Sozialkompetenz zu verwirklichen.
Herzlichen Dank dafür,
das Präventionsteam
Anneros Rösch (Schulsozialarbeit) Christina Strack, Kristina Oppermann