Beim Festakt zur Verleihung des Titels „Europaschule Baden-Württemberg“ hat Kultusministerin Theresa Schopper einer Delegation des Gymnasium Überlingen die zugehörige Plakette überreicht.
Dazu wurden von über 120 Schulen 50 Schulen in Baden-Württemberg ausgewählt, die sich in den kommenden drei Jahren verpflichten, übergreifende Arbeit zum Thema Europa zu leisten; diese erfolgt bereits im Unterricht und in außerunterrichtlichen Veranstaltungen. Dabei soll es nicht nur um die Fremdsprachen, sondern auch um die Vermittlung europäischer Werte und des Wissens über Europa gehen. Die Europaschulen bilden ein Netzwerk, treffen sich und geben neue Impulse zum Thema europäische Bildung.
In einer Arbeitsgruppe hatten sich dazu seit Monaten bereits mehrere Lehrkräfte und Mitglieder der Schulleitung getroffen, an Workshops teilgenommen und einen Stufenplan ausgearbeitet, der letztlich zum Erfolg bei der Bewerbung führte.
Vertreter dieser Gruppe beim Festakt waren Frau Stefanie Metzinger als Koordinatorin, Herr Sebastian Fritz als Abteilungsleiter und Schulleiter Hans Weber. Sie nahmen bei einem feierlichen Akt im “Neuen Schloss” in Stuttgart erfreut das Aushängeschild von Kultusministerin Theresa Schopper entgegen. Dieses wird bald den Schuleingang zieren und mehrere Aktionen im laufenden Schuljahr sollen der Schulgemeinschaft die Arbeit an dem Thema Europa sichtbar machen.

Mehr Informationen und Bilder gibt es unter: https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/europa-in-der-schule/europaschulen